Das Lehmprodukt Claycasein seit 2022
Die Erfahrungen im Umgang und Verarbeitung beruhen auf unseren Versuchen und aus den Erfahrungen und verschiedenen Anwendungsbereichen unserer Kunden.
Die Claycasein Rezeptur ist in ihrer Anwendung sehr vielfältig.
Vor der Anwendung ist das Produkt vom Verarbeiter auf Eignung für den Anwendungszweck zu prüfen ( Probefläche anlegen )
Wegen unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden sowie der verschiedenartigen Beschaffenheit der Untergründe, muss eine Verbindlichkeit für die allgemeine Rechtsgültigkeit der einzelnen Empfehlungen ausgeschlossen werden.
Verarbeitung ohne Gewähr.
Dieses Naturprodukt ist nicht Zertifiziert
Schick uns gerne deine Fragen und Feedback.
E-Mail: info@echt-bauen.de
WhatsApp: 0173 9703476
Kann Claycasein auch als Nicht Profi-Handwerker verarbeitet werden ?
Du musst kein Profi Handwerker sein um Claycasein zu Verarbeiten. Viele Projekte die bisher enstanden sind wurden von Laien ausgeführt.
Welcher Handwerker kann bei uns eine Claycasein Beschichtung herstellen wenn wir das nicht selbst machen wollen ?
Auf der Webseite in der Rubrik Partner findest du Kontakte zu Firmen die Claycasein im Kundenauftrag schon verarbeitet haben.
Welcher Untergrund eignet sich für Claycasein ?
Claycasein kann auf vielerlei Untergründe verarbeitet werden. Das Material ist sehr Haftfähig. Im Zweifel immer Probeflächen anlegen.
Der Untergrund muss auf jeden Fall trocken sein.
Ist Claycasein nur für den Boden geeignet ?
Du kannst Claycasein auf nahezu allen Flächen spachteln : Boden , Wand , Decke, Möbel
Auf welchen Untergründen wurde Claycasein schon gespachtelt ?
Gespachtelt wurde schon auf: Estrich, Beton, Holz, Fermacell Trockenestrich, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Putz, Stampflehmboden, sogar schon auf Kunststofffurnier und Fliesen.
Was ist der Beste Untergrund ?
Im Bodenbereich ein massiver rissfreier Estrich. Hat sich mittlerweile bewährt.
Wenn du deinen Boden überarbeiten und nivelieren musst gibt es hierfür standfeste Spachtelmassen und Niveliermassen im Baufachhandel.
Für das geeignete Produkt bitte in deinem Baufachhandel beraten lassen.
Ist Claycasein geeignet in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ?
Ja mit normalen Niedertemperatur Fußbodenheizungen funktioniert das.
Während der Verarbeitung und Trocknung von Claycasein die FBH ausschalten.
Kann Claycasein direkt auf Fliesen angewendet werden ?
Es wurde schon erfolgreich gemacht, allerdings gibt es hier noch keine Langzeiterfahrungen.
Daher empfehlen wir die Fliesen im ersten Schritt mit einer geeigneten Spachtelmasse und Armierungsgewebe zu überarbeiten ( zum geeigneten Produkt im Baufachhandel anfragen )
Gibt es Farbfächer ?
Wir haben keine Farbfächer. Die verschiedenen Farbtöne entstehen von Projekt zu Projekt. Durch die Zugabe von Erd und Mineralpigmenten können sehr viele Farbtöne kreiert werden.
Aufgrund der verschiedensten Untergründe und Verarbeitungstechniken kann es zu Farbtonabweichungen kommen. Wir empehlen daher immer ein Muster unter Ortsbedingungen anzulegen.
Mehr zu Oberflächenmuster in der Rubrik Lehm-Kasein kaufen-Preise
Kann man auch kostenlos Oberflächenmuster bekommen ?
Wir können dir kostenlos Oberflächenmuster zur Verfügung stellen wenn du sie uns innerhalb von 14 Tagen wieder zurück sendest.
Unsere Muster sind auf Sperrholz gespachtelt. Bitte beachte: Je nach vorhandenem Untergrund und Verarbeitung kann es zu Farbtonabweichungen kommen. Die kleinen Oberflächenmuster dienen zur groben Orientierung der Farbrichtung und können mit größeren Flächen nicht verglichen werden.
Wie Strapazierfähig ist Claycasein ?
Man kann es mit einem geölten Holzboden bzw. Holzoberflächen vergleichen.
Nach der Verarbeitung / Verlegung solltest du den Boden noch 4-6 Wochen schonend behandeln bis die Imprägnierung komplett durchgehärtet ist.
Claycasein auch in öffentlichen Gebäuden ?
Bisher wurde noch kein Projekt in öffentlichen Gebäuden umgesetzt. Wir trauen es Claycasein zu können aber hierzu noch keine näheren Angaben machen.
Ist Claycasein für den Nassbereich wie in der Dusche geeignet ?
Im Bad ist es nur bedingt einsetzbar. Im direkten Nassbereich wie in der Dusche ist es nicht geeignet. Ausserhalb von direkten Nassbereich kann Claycasein eingesetzt werden. Es wird empfohlen nicht direkt an die Duschwanne anzuschliessen, Claycasein sollte nicht dauerfeucht sein.
Was kostet die Beschichtung mit Claycasein ?
Die Materialkosten incl. aller Zubehörprodukte wie Öl , Wachs, Polierpads etc. ab ca. 45,0€/qm
Muss man Claycasein mit Öl imprägnieren ?
Im Wandbereich wurden schon wischfeste Oberflächen gestaltet die nur mit der Carnaubawachsemulsion behandelt wurden.
Dehnfugen im Boden ?
Vorhandene Dehnfugen im Boden müssen übernommen werden.
Ist Claycasein Temperaturbeständig ?
Es konnte nichts negatives festgestellt werden. In nahtlosen Übergangsbereichen z.B mit und ohne Fußbodenheizung konnten keine Spannungsrisse festgesellt werden.
Auch wurde Claycasein schon auf einem Lehm Grundofen zur Beschichtung einer Sitzbank angewendet. Hier wurden Temperaturen von über 50° gemessen ohne negative Auswirkungen auf die Beschichtung.
Wieviele Spachtellagen im Bodenbereich ?
Wenn der Estrich nicht zu rau ist reichen in der Regel zwei Spachtellagen aus. ( ca. 1,0kg Claycasein / m² )
Die genaue Verbrauchsmenge ist abhängig vom Untergrund und der Verarbeitung.
Welche Schichtdicke hat Claycasein ?
Bei zweilagiger Spachtelung beträgt die Schichtdicke ca. 2mm
Kann der Boden repariert werden sollte ein schwerer scharfer Gegenstand herunterfallen ?
Der Boden kann mit dem selben Material repariert werden. Hierzu kannst du Claycasein je nach Erfordernissen etwas zäher anmachen.
Die Stelle dann wieder imprägnieren mit Öl und Wachs.
Kann man Claycasein direkt auf einen Lehm Designputz anbringen.
Ja das geht. Die Fläche satt mit Kaseingrundierung grundieren dann kann nach Trocknung direkt darauf gespachtelt werden. Je nach Technik und Anpressdruck den du ausübst empfiehlt sich hier eine Kunststoffspachtel zu verwenden damit später kein Metallabrieb sichtbar ist.
Kann man Claycasein auf Holz spachteln ?
Du kannst mit Claycasein auch Holz beschichten.
Was ist mit angrenzenden Flächen - kann man diese abkleben ?
Angrenzende Flächen kannst du mit einem handelsüblichen Malerkrepp abkleben. Du solltest das Malerkrepp jedoch nach jeder Spachtellage solange die Spachtelung noch frisch ist gleich wieder entfernen.
Welches Silikon kann man für Fugen verwenden ?
Ein neutrales Natursteinsilikon sollte verwendet werden.
Wieviel kg Claycasein braucht man pro Quadratmeter für einen Fußboden ?
In der Regel sind 2 Spachtellagen ausreichend. Dann benötigst du ca. 1kg/m²
Die genaue Verbrauchsmenge ist abhängig vom Untergrund und der Verarbeitung.
Kann man Claycasein im Eingangsbereich verwenden ?
Man kann Claycasein im Eingangsbereich verwenden. Es kommt jedoch immer auf das einzelne Nutzerverhalten an. Ständig stehendes Wasser kann wie bei einem Holzboden seine Spuren hinterlassen.
Es empfiehlt sich eine Sauberlaufzone und Abstellflächen für nasse Schuhe etc.
Wie wird Claycasein gepflegt ?
Zur Unterhaltspflege kann etwas Carnaubawachsemulsion ins Wischwasser gegeben werden. Meist wird der Boden jedoch gekehrt und gesaugt.
Für gröbere Verunreinigungen empfiehlt sich eine Olivenpflegeseife. Es sollten keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
Evtl. Ausgelaufene Flüssigkeiten sollten sofort aufgenommen werden.
Fühlt sich Claycasein warm oder kalt an ?
Claycasein ist ein eher warmes Material vergleichbar mit Holz.
Durch die Dünnlagenbeschichtung von 2-3mm hat es jedoch keine dämmende Wirkung.
Kann man einen Boden irgendwo anschauen ?
Es wurden schon einige Projekte gemacht. Vielleicht ist auch eins davon in deiner Nähe das du anschauen kannst.
Gerne schauen wir danach.